28 Sep. 2017

Human Resources im Außenhandel

Human Resources im Außenhandel

0 Kommentare

Der Außenhandel boomt: Die nordrhein-westfälische Wirtschaft verzeichnete in den letzten Monaten eine starke Exportbilanz. Es verwundert also nicht, dass für die nahe Zukunft großer Beschäftigungsaufbau geplant ist. Jedoch wird die positive Stimmung durch den sich weiter verschärfenden Fachkräftemangel getrübt, von dem auch zahlreiche Bereiche des Außenhandels betroffen sind. Inwieweit HitRater® den Unternehmen helfen kann, dem negativen Wandel entgegenzuwirken, erklärt Heike Glasmacher im aktuellen AHV Magazin 2017. Geführt wurde das aufschlussreiche Interview von Andreas Mühlberg, Geschäftsführer des Außenhandelsverband Nordrhein-Westfalen e.V.

Positive Bilanz für den Export

Auf den ersten Blick scheint die Situation für die Außenhändler in NRW gut. Im Juli diesen Jahres wurden Waren im Wert von rund 15,7 Milliarden Euro exportiert, ein Plus von 5,3 % im Vergleich zum Vorjahresmonat. Jeder vierte Arbeitsplatz ist direkt oder indirekt vom Außenhandel betroffen. Künftig sollen sogar mehr Menschen eingestellt und ausgebildet werden. Doch starke Zahlen und Optimismus in Sachen Beschäftigungsaufbau allein reichen eben nicht aus.

Engpässe beim Fachpersonal

Der digitale und demografische Wandel führt zu Engpässen in nahezu allen Berufsbranchen – auch der Außenhandel ist vor dem sich weiter verschärfenden Fachkräftemangel nicht sicher. Laut einer Konjunkturumfrage des DIHK aus dem Frühsommer 2017 sieht mehr als jedes zweite Unternehmen seine wirtschaftliche Entwicklung durch fehlendes Fachpersonal gefährdet. Vor allem kleine und mittelständische Unternehmen sind betroffen, denn sie verfügen nicht über die Ressourcen großer Konzerne, um der Problematik gezielt entgegenzuwirken. „Fachkräfte sichern Innovation und Wettbewerbsfähigkeit, Wachstum und Beschäftigung, Wohlstand und Lebensqualität” heißt es vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.

Qualifizierte Bewerber finden und motivierte Mitarbeiter binden

Höchste Zeit also, dass sich auch der Außenhandel aktiv mit den Engpässen auseinandersetzt – schließlich kommt eine positive Konjunktur nicht von irgendwoher. Die Aufgabe: Qualifizierte Bewerber finden und motivierte Mitarbeiter binden.

Wieso ist es eigentlich so schwer, den perfekten Bewerber zu finden? „Die Verhältnisse auf dem heutigen Arbeitsmarkt haben sich drastisch verändert, von einem Arbeitgeber- hin zu einem Arbeitnehmermarkt” erzählt Heike Glasmacher im Interview mit dem AHV NRW Magazin. Potentielle Kandidaten sehen sich einem Überangebot konfrontiert, weshalb Unternehmen sich aktiv mit ihrem Personalmanagement beschäftigen müssen. „Denn Passivität bedeutet, dem Wettbewerb einen Vorsprung einzuräumen”, weiß Heike Glasmacher.

Employer Branding im Außenhandel

HitRater® unterstützt KMU bei der Entwicklung einer konsistenten und überzeugenden Arbeitgebermarke. Ein starkes Employer Branding kann aus einem Unternehmen einen  attraktiven Arbeitgeber machen und somit dem Fachkräftemangel entgegenwirken. Schließlich können nicht nur qualifizierte Bewerber gefunden, sondern auch bestehende Mitarbeiter motiviert werden. „Wir sind Dienstleister mit Herz und begleiten unsere Kunden in jeder Phase ihres Weges.” Und davon kann auch der Außenhandel profitieren.

Das ganze Interview lesen Sie im aktuellen AHV NRW Magazin 2017

 

Quellen:

https://ahv.nrw/index.php/de/nachrichten/ahv-nrw-aussenhaendler-info/38-aus-den-nrw-regionen/608-nrw-exporte-im-juli-2017-um-5-3-prozent-gestiegen

http://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Dossier/handelspolitik.html

Starke Konjunktur, Fachkräfte fehlen. Ergebnisse der DIHK-Konjunkturumfrage bei den Industrie- und Handelskammern. Frühsommer 2017“ Hrsg.: Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V.

http://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Dossier/fachkraeftesicherung.html

https://www.dihk.de/themenfelder/wirtschaftspolitik/konjunktur-und-wachstum/umfragen-und-prognosen/konjunkturumfrage-fruehsommer-2017/ergebnisse-fruehsommer-2017

[zum Anfang]