24 Mai 2018

Employer Branding & Instagram

Employer Branding & Instagram

0 Kommentare

Potentielle Nachwuchskräfte begeistern: Bereits zahlreiche Unternehmen nutzen die soziale Plattform Instagram, um ihre Geschichte in Bildern zu erzählen. Es gibt viele Gelegenheiten von dem virtuellen Fotoalbum zu profitieren und junge Menschen dort ansprechen, wo sie unterwegs sind.

Instagram bei jungen Menschen beliebt

Im digitalen Zeitalter folgt ein Trend dem nächsten. Firmenwebsites und Facebook-Profile sind etablierte Werkzeuge, um Produkte, Dienstleistungen oder Unternehmen zu präsentieren – doch reichen sie mittlerweile nicht mehr aus. Denn die meisten jungen Menschen halten sich auf Snapchat, Pinterest und vor allem Instagram auf. Instagram, die Suchmaschine für visuelle Eindrücke, ist der neue Trend unter den sozialen Netzwerken. Seit dem Jahr 2012 gehört die Bild-Plattform zu Facebook. Ein Profil besteht aus Schnappschüssen und Videos, die mit der App aufgenommen, bearbeitet und geteilt werden können. Dies macht Instagram zu einem virtuellen Fotoalbum, das sich nicht nur bei Privatpersonen, sondern auch bei Unternehmen immer größerer Beliebtheit erfreut. Das verdeutlichen auch die Zahlen: Rund 15 Millionen aktive Nutzer in Deutschland, weltweit sind es sogar 800 Millionen, Tendenz steigend. Die Hauptnutzergruppe stellen 14 – 29-Jährige und damit potentielle Nachwuchskräfte dar.

Arbeitgebermarke visualisieren und profitieren

Neben jungen Handwerkern, die ihr Publikum täglich an ihrem Beruf teilhaben lassen, nutzen auch immer mehr Verbände aller Branchen die visuelle Plattform: Der Deutsche Handwerkskammertag (@dashandwerk), der Zentralverband Deutsches Baugewerbe (@bauberufe) oder der Dachdeckerverband Nordrhein (@dachdeckerverband_nr). Die Lehrstellenbörse der IHKs (@ihklehrstellenboerse) sowie der Bundesverband Parkett + Fußbodentechnik (@bodenhandwerk) beispielsweise nutzen ihre Profile, um gezielt junge Menschen anzusprechen. Zu den Vorteilen von Instagram gehören die intuitive Bedienung sowie die Möglichkeit, statistische Auswertungen zu erhalten. Dabei ist das soziale Netzwerk weder kosten- noch zeitaufwendig, denn Fotos sind schnell mit dem Smartphone aufgenommen, bearbeitet und hochgeladen. Dabei müssen es keine perfekten Bilder sein, im Gegenteil zählen Authentizität und Aussagekraft. Bilder sagen bekanntlich mehr als tausend Worte, sie emotionalisieren und bleiben länger im Gedächtnis. Nutzen Sie den Wettbewerbsvorteil Ihres Produktes bzw. Handwerks Handgefertigte Produkte, spannende Einblicke in Herstellungsprozesse sowie neue Projekte beeindrucken durch Atmosphäre. Auch kann Instagram genutzt werden, um neue Mitarbeiter oder Auszubildende vorzustellen. Viele Jugendliche wissen nicht, was sich hinter spezifischen Berufsgruppen verbirgt: Mit Instagram können Sie Aufklärungsarbeit leisten und nebenbei das Image der Branche verbessern. Schließlich können Hashtags in der Bildunterschrift dazu genutzt werden, sich zu vernetzen und die Reichweite des Profils zu erhöhen.

Die richtigen Kanäle nutzen

Neben Instagram sind derzeit auch die beiden sozialen Plattformen Pinterest und Snapchat beliebt. Pinterest setzt sich aus den beiden englischen Worten pin – anheften und interest – Interesse zusammen und stellt im Prinzip eine virtuelle Pinnwand dar. Das soziale Netzwerk bietet insbesondere die Möglichkeit, sich über verschiedene Inhalte auszutauschen und inspirieren zu lassen. Ein Profil besteht dabei vorrangig aus Kollagen: Bilder, Fotos und Illustrationen, welche an die eigene Pinnwand geheftet werden. Pinterest weist mit gerade einmal 200 Millionen weltweit aktiven monatlichen Nutzern rund ¼ der Reichweite von Instagram auf. Das virtuelle Tagebuch Snapchat hat mit rund 150 Millionen weltweit aktiven Nutzern eine noch geringere Reichweite. Bei Snapchat handelt es sich um einen Instant-Messaging-Dienst, mit dem Fotos und kurze Videos versendet werden können. Diese bleiben jedoch nur einige, wenige Sekunden beim Empfänger und werden dann automatisch gelöscht. Im Gegensatz zu den anderen beiden Kanälen, gibt es bei Snapchat kein klassisches Profil, welches mit Inhalten gefüllt werden kann.

Mehr Kanäle bedeuten nicht zwangsläufig besseres Personalmarketing. Instagram eignet sich am besten, um den Nachwuchs gezielt anzusprechen und die eigene Arbeitgebermarke zu pflegen. Dabei können Betriebe sämtlicher Branchen von der visuellen Plattform profitieren.

 

Der Deutsche Handwerkskammertag gibt Tipps für das perfekte Bild.: https://handwerk.de/infosfuerbetriebe/februar-2018/instagram-tipps-bildauswahl

 

Quellen:

https://www.deutsche-handwerks-zeitung.de/instagram-warum-es-sich-auch-fuer-handwerker-lohnt/150/3076/364380

https://handwerk.de/infosfuerbetriebe/dezember-2017/instagram-tipps

https://www.br.de/puls/themen/leben/handwerk-auf-instagram-100.html

statista.com

 

 

[zum Anfang]