29 Dez. 2017

Das Pinguin-Prinzip: Unsere Buchempfehlung für die Zeit „zwischen den Jahren“

Das Pinguin-Prinzip: Unsere Buchempfehlung für die Zeit „zwischen den Jahren“

0 Kommentare

Change Management mal anders. HR-Thematik aufgegriffen von John Kottler.

Change Management im Tierreich? Pinguine sind faszinierende Tiere. Unter Wasser sehr schnell und effizient – auf Land eher behände, aber oft majestätisch. Dies muss den renommierten US-amerikanischen Organisationsforscher bewogen haben, seine Fabel auf der Eisscholle anzusiedeln. Diese wird auf Grund kontinuierlichen Temperaturanstiegs stetig kleiner. Die Pinguin-Gemeinde muss sich bewegen, wenn sie in der veränderten Umwelt überleben möchte und genau das sehen manche besser ein als andere.

Organisation und Personalthemen bei den Pinguinen

Kottler hätte beileibe den wissenschaftlichen Hintergrund Sozialdynamik und Change Management mit wissenschaftlicher Akribie zu erläutern, aber sein Ziel ist es Bilder in unserem Kopf zu erzeugen, die uns schneller verstehen und handeln lassen, wie Organisationen ticken und verändert werden können. Ein empfehlenswertes Buch, das uns in acht Schritten veranschaulicht wie ein Change-Prozess von Statten geht und wie jeder selbst durch Offenheit für lebenslanges Lernen und Neugierde seinen Anteil für einen erfolgreichen Wandel einer Organisation leisten kann.

[zum Anfang]